Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

La famille Pentecost

Cette série offre un regard humoristique et perspicace sur la vie chaotique d'une famille élargie. Elle suit les différents membres naviguant à travers les défis quotidiens, les conflits générationnels et les relations complexes. Les histoires sont remplies de rebondissements inattendus, d'humour subtil et d'émotions sincères, démontrant leur capacité à faire face ensemble aux nouvelles difficultés malgré leurs ennuis. C'est un récit sur l'amour, les malentendus et la recherche de l'harmonie dans un monde merveilleusement désordonné.

Schöne Zeit der jungen Liebe
Wenn süss das Mondlicht auf den Hügeln schläft
Morning's at Seven
Fortinbras ist entwischt. Eine Gaylord-Geschichte
The Long Long Dances (Pentecost, Band 4)
Und doch singt die Amsel

Ordre de lecture recommandé

  1. 1

    Three generations of the Pentecost family live in a state of permanent disarray in a huge, sprawling farmhouse. Seven-year-old Gaylord Pentecost is the innocent hero who observes the lives of the adults - Grandpa, Momma and Poppa and two aunties - with amusement and incredulity. Through Gaylord's eyes, we witness the heartache suffered by Auntie Rose as the exquisite Auntie Becky makes a play for her gentleman friend, while Gaylord unwittingly makes the situation far worse.

    Morning's at Seven
  2. 2

    Der Schlingel Gaylord lebt mit seinem Paps, dem versponnenen Schriftsteller Jocelyn Pentecost, und seiner resoluten, aber liebevollen Mummi bei Opa, dem gütigen Brummbären. Nach wie vor trifft er sich heimlich mit seinem Freund Willie, «der nicht alle Tassen im Schrank hat», und staunt im übrigen fassungslos über die meist unbegreiflichen Reaktionen der Erwachsenen, denen er es nie recht machen kann. Gaylord hat inzwischen allerdings ein Schwesterchen bekommen, und der Friede seines Paradieses wird jäh gestört, als die Kinder seines Onkels vorübergehend Schützlinge der Pentecosts werden. Gaylord erlebt einen beschwerlichen Sommer mit seiner sechs Jahre alten Kusine Emma, einer dreisten, dicken kleinen Person, die ihm das Leben zur Hölle macht. Auch die Erwachsenen haben es nicht leicht: Der sechzehnjährige David ist ein undurchsichtiger Junge, seelisch unausgeglichen, verschlossen bis zur Arroganz, und seine Schwester Jenny, ein bildhübsches junges Mädchen, hat eine Schwäche für reifere Männer. Sie himmelt den sanften Jocelyn beharrlich an, was Mummi lange mit stillem Ingrimm beobachtet, ehe sie handelt, während sich Opa in heftigen Zornausbrüchen Luft macht. In diesem drückenden Sommer steht ein magischer Mond über der lieblichen englischen Landschaft, und eine rätselhafte Kette nächtlicher Überfälle wirft bedrohliche Schatten auf die Idylle. Doch während die Erwachsenen beklommen den Atem anhalten, folgt Gaylord heimlichen Lockungen in den bösen Zauber einer Vollmondnacht. Als ihr kaltsilberner Bann schließlich bricht, ist wieder ein ereignisreicher Gaylord-Sommer zu Ende gegangen, und jedem in der kleinen, sympathischen Familie hat er neue Erfahrungen und Erkenntnisse gebracht.

    Wenn süss das Mondlicht auf den Hügeln schläft
  3. 4

    Life is never dull at Cypresses Farm. From marital friction, to Derek's motorbike and careless visitors, the family cheerfully takes each new crisis in its stride. To add to the mayhem, elderly Aunt Dorothea turns up with her dashing French suitor. The outrageous Pentecost family are full of eccentricity as well as an enormous zest for life.

    The Long Long Dances (Pentecost, Band 4)
  4. 5

    Millionen von Lesern, Film- und Fernsehzuschauern haben seit «Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung» den Schlingel Gaylord und seine kauzige Familie ins Herz geschlossen. Inzwischen ist Gaylord beinahe erwachsen geworden. Zum erstenmal verbringt er einen Urlaub ohne seine Sippe. Das, meint Opa Pentecost, kann nicht gutgehen. Und so bringt der Siebzehnjährige seinen Eltern aus Bayern auch keinen Bierseidel mit, sondern tatsächlich ein äußerst lebendiges Andenken: das Au-pair-Mädchen Christine. Gaylords erste Liebe sorgt für heillose Aufregung in der Familie, zumal auch seine Mutter May plötzlich entdeckt, daß man mit vierzig noch unerwartete Wünsche haben kann. Auf überraschende Weise findet auch diese äußerst turbulente Geschichte wieder ihr gutes Ende.

    Schöne Zeit der jungen Liebe
  5. 6

    Wer kennt sie nicht, die liebenswerten Pentecosts, den pfiffigen Gaylord, seine sanft-energische Mutter May, seinen versponnenen Vater Jocelyn und den kauzigen Opa. Mit heiterer Gelassenheit erzählt Eric Malpass von den kleinen und großen Gefahren, die das Glück seiner Helden und den ländlichen Frieden, in dem sie leben, bedrohen.

    Und doch singt die Amsel